Zur Vorstellung des Buches »Anna oder: Was von einem Leben bleibt« von Henning Sußebach läuft bei buchSZENE auch ein kostenloses Gewinnspiel. Wer dabei die gestellte Preisfrage beantwortet und das ausgefüllte Gewinnformular absendet, kann eines von 20 Büchern »Anna oder: Was von einem Leben bleibt« gewinnen.
Lösungshilfe: Das Besondere am Buch ist, dass Anna selbst entscheidet, wie sie leben will.
Modus: Einmalig Teilnahmeschluß: 31. August 2025
Zur Vorstellung des Buches »Der Wunsch des Blumenelfs« von Peggy Wolf läuft bei buchSZENE auch ein kostenloses Gewinnspiel. Wer dabei die gestellte Preisfrage beantwortet und das ausgefüllte Gewinnformular absendet, kann eines von 20 Büchern »Der Wunsch des Blumenelfs« gewinnen.
Lösungshilfe: Das Märchen "Der arme Schuster" im Buch »Der Wunsch des Blumenelfs« handelt von einem schrecklichen Chef.
Modus: Einmalig Teilnahmeschluß: 31. August 2025
Um Dr. Florian Grubers Ratgeber »Die Anti-Aging-Ernährung für die Haut« dreht sich dieses kostenlose Gewinnspiel bei buchSZENE. Wer dabei das ausgefüllte Gewinnformular absendet, kann eines von 10 Büchern »Die Anti-Aging-Ernährung für die Haut« gewinnen.
Modus: Einmalig Teilnahmeschluß: 31. August 2025
Zur Vorstellung des Romans »Gesellschaftsspiel« von Dora Zwickau läuft bei buchSZENE auch ein kostenloses Gewinnspiel. Wer dabei die gestellte Preisfrage beantwortet und das ausgefüllte Gewinnformular absendet, kann eines von 20 Büchern »Gesellschaftsspiel« gewinnen.
Lösungshilfe: Im Roman »Gesellschaftsspiel« kündigt der Tech-Milliardär Zeenavand ein Experiment an, das Demokratie und Zusammenleben revolutionieren soll.
Modus: Einmalig Teilnahmeschluß: 31. August 2025
Passend zur Vorstellung des Buches »Mädchen und Frauen mit ADHS« von Lotta Borg Skoglund läuft bei buchSZENE auch ein kostenloses Gewinnspiel. Wer dabei die gestellte Preisfrage beantwortet und das ausgefüllte Gewinnformular absendet, kann eines von 15 Büchern »Mädchen und Frauen mit ADHS« gewinnen.
Lösungshilfe: ADHS wird bei Mädchen und Frauen häufig nicht oder zu spät entdeckt, weil sie ihre Symptome oft besser verbergen oder diese überdeckt werden.
Modus: Einmalig Teilnahmeschluß: 31. August 2025